März 2023 – Technische Universität Ilmenau
Unter dem Motto „Werkstoffe in Kreislaufwirtschaft und Energiewende“ adressierte der 21. Thüringer Werkstofftag mit mehreren Impulsvorträgen aktuelle Themen, die sowohl gesellschaftliche, wissenschaftliche als auch wirtschaftliche Relevanz haben. Rund 130 Vertreter aus der Wissenschaft und Wirtschaft trafen sich und gaben Einblicke zu aktuellen Erkenntnissen bezüglich nachhaltiger Werkstoffe und der Zukunft der Kreislaufwirtschaft.
Mit einem farbenfrohen Auftreten, bei denen innovative Materialien und Produkte im Rampenlicht standen, überzeugte PAPACKS® Forscher, Professoren und Wirtschaftsakteure. Besonderer Zuspruch und Begeisterung fand sich bei unserem in Zukunft genutzten Rohstoff: Hanffaser. Hierbei waren sich die Experten, Forscher und Professoren einig: Hanf ist ein der wichtigsten Werkstoffe der Zukunft, der einen erheblichen Beitrag zu einer realen Nachhaltigkeit leisten wird.
Nachhaltigkeit und Innovation gehen Hand in Hand. Klar wurde, dass es an der Zeit ist, dass Unternehmen und Verbraucher im Zuge einer nachhaltigen Veränderung unterstützt und gefördert werden müssen, damit eine Schonung unserer Ressourcen erreicht werden kann.
Der Thüringer Werkstofftag hat Tradition und setzt auf Innovation! Bereits 1994 wurde die Veranstaltung ins Leben gerufen. Initiatoren waren Prof. Dr. em. Christian Rüssel (FSU Jena) und die materialorientierten Institute der Universitäten Weimar und Ilmenau.
Der Thüringer Werkstofftag findet jährlich an turnusmäßig wechselnden Standorten in Jena, Weimar und Ilmenau statt bündelt auf dem Gebiet der Werkstoffforschung, -anwendung und -prüfung alle interessierten Wirtschafts- und Wissenschaftsakteure und ermöglicht dadurch einen effizienten Ideen- und Erfahrungsaustausch, um neue gemeinsame Aktivitäten anzustoßen. Organisiert wird der Thüringer Werkstofftag vom Thüringer ClusterManagement der LEG Thüringen in enger Partnerschaft mit folgenden materialorientierten Instituten:
PAPACKS zählt zu Europas innovativsten Produzenten für plastikfreie und nachhaltige Verpackungslösungen aus schnell nachwachsenden Rohstoffen zur Vermeidung von Einwegplastik. Wir verwenden nachhaltige Rohstoffe für Faserformen, welche mit von uns entwickelten organischen Coatings und unserer Beschichtungstechnik kombiniert werden können, um benötigte Barrieren zu erhalten. Diese nachhaltigen Verpackungslösungen können in modernen Kreislaufkonzepten angewendet werden.