Europas innovative Produktion für Faserguss-Formteile
Faserguss-Produktion
aus nachwachsenden Rohstoffen
In Zukunft wird es immer wichtiger werden, sich auf nachhaltig in Deutschland und Europa produzierte, zuverlässig lieferbare, innovative und sichere Produkte und Verpackungen verlassen zu können, die auf einer Entwicklung des Circular Economy und einer fairen Produktionskette basieren. Mit diesen Qualitätsmerkmalen und unserem über Jahrzehnte stetig erweiterten Know-how in Forschung und Entwicklung stehen wir jederzeit zu Ihrer Verfügung.

How it works
Eine Herstellungstechnik, die älter als Plastik ist, mit dem Know-how von heute für die Verpackungszukunft von morgen.
Was ist Faserguss oder Faserzellstoff?
(englische Begriffe: Molded pulp, Fiber pulp, Pulp molding)
Faserguss ist ein sehr umweltfreundlicher Werkstoff, der aus Altpapier, nachwachsenden Faserstoffen wie Heu, Stroh, Hanf oder ähnlichem Zellstoffmaterial hergestellt wird. Das Material Faserguss kann wiederverwertet werden, ist recycelbar und kompostierbar.
Dieses wunderbare Material Faserguss kennt eigentlich jeder Mensch und trotzdem wird das Material erst wahrgenommen, wenn auf ein Produkt aus diesem Werkstoff hingewiesen wird: Eierkarton! Diese Verpackung schützt umfänglich das so empfindliche Lebensmittelprodukt „Eier“ – ganz einfach und absolut sicher.
Leider ist dieser Werkstoff Faserguss in den letzten Jahrzehnten regelrecht in der Versenkung verschwunden und wäre wahrscheinlich eines Tages von den modernen, allerdings umweltfeindlichen Produkten Kunststoff & Plastik ersetzt worden. Mit dem aufkommenden Thema „Nachhaltigkeit“, wird im Bereich Verpackung & Logistik ein neuer Fokus gesetzt. Dadurch wird die Verwendung von Plastik sehr kritisch betrachtet. Die Branche versucht nun, auf Ersatzstoffe zurückzugreifen, wie z. B. „natürliche Kunststoffe“, die jedoch in Wirklichkeit nicht natürlich sind.
Wir von der PAPACKS haben mit unseren 3D-Konzepten den Werkstoff Faserguss auf die „Bühne der Nachhaltigkeit“ geholt. Dafür wurden wir für den GreenTec Award 2017 unter den letzten 3 Kandidaten nominiert. Wir sehen diese Nominierung als eine Hommage für den Werkstoff Faserguss.
Der heutige von uns hergestellte Faserguss ist mit dem Konzept Eierkarton nicht mehr zu vergleichen. Die heutigen speziellen Anforderungen aus der Industrie waren für uns als Fasergusshersteller und Fasergussproduzent die Herausforderung zur Weiterentwicklung und Optimierung der Fertigung mit dem Werkstoff Faserguss. Faserformen sind inzwischen wasserresistent, fettabweisend und auch feuerfest und somit in vielfältigen Industriezweigen einsatzfähig. Von der Automobilindustrie als Transport-Trays bis hin zur Verpackung von Lebensmittelprodukten für den Endkundenbereich spannt sich das Einsatzgebiet auf.

Die Faserformteile sind die ökologisch und auch ökonomisch einzige Antwort für Verpackungs- und Transportfragen. Mit diesem Material Faserguss ist der Wendepunkt eingeläutet, Plastik aus der Verpackungswelt zu verbannen. Im Bereich des Transports und der Logistik wird Faserguss zu Transport-Trays verarbeitet und ersetzt die Trays aus expandiertem Polystyrol (EPS) oder extrudiertes Polystyrol (XPS), auch als Schaumstoffe bekannt, sowie Styropor.
Kennzeichnend für den Werkstoff Faserguss ist seine Wandlungsfähigkeit. Das Material selbst weist eine hohe Stoßdämpfung auf. Durch Zugabe verschiedener umweltfreundlicher Stoffe können die Eigenschaften des Grundstoffs verstärkt oder gar verändert werden. Dennoch sind diese Faserformteile biologisch abbaubar oder direkt kompostierbar, am effektivsten ist jedoch die direkte Wiederverwendung über ein „grünes Kreislaufsystem“, um nach Verwendung die Verpackung zu schreddern und dieses Material für die Herstellung neuer Faserformteile zu verwenden.
Über die Schutzfunktion hinaus ermöglicht der Faserguss in unserer 3D-Verpackung außerdem ein neues, modernes Design mit hohem Wiedererkennungswert.
PAPACKS® Faserguss-Produktkategorien
Plastikfrei - Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen
Transporttrays
Ladungsträger

PAPACKS® FASERGUSS Formteile für den Einwegtransport, hergestellt aus Frischfaser/ Primärfaser, bereit für Circular-Economy-Kreisläufe. Ersetzt Kunststoff-, Plastiktrays und zeitaufwendige Kartonage-Konstruktionen für die Auslieferung, Logistik und als Transportschutz.
Produktverpackungen
Inlays

PAPACKS® FASERGUSS Formteile für den Produktschutz, Versandschutz und einer nachhaltigen Produktpräsentation.
Hergestellt aus Frischfaser, bereit für Circular-Economy-Kreisläufe. Ersetzt Kunststoff-Blister, Kunststoff-Inlays, aufwendige Kartonage-Konstruktionen, Schaumstoff- und Styropor-Einsätze.
Lebensmittel-primärverpackungen

PAPACKS® FASERGUSS Formteile für den Einwegtransport, hergestellt aus Frischfaser/Primärfaser. Ersetzt Kunststoff-, Plastiktrays und zeitaufwendige Kartonage-Konstruktionen für die Auslieferung, Logistik und als Transportschutz.
Pharma, Medizin,
Kosmetik

Zertifizierte Primärverpackungen aus PAPACKS® FASERGUSS für die Medizin-/Pharmabranche.
Optional mit PAPACKS® ORGANIC COATING für Sauerstoff- und Wasserdampfbarriere. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primärverpackungen und weitere relevante Managementsysteme nach ISO 9001.
Vorteile von Faserguss
Gut für die Umwelt, perfekt für Ihre Kunden!
Der größte Vorteil, den wir mit Faserguss bieten, ist die Schaffung eines geschlossenen Kreislaufsystems für die Industrie und produzierende Unternehmen. Wir produzieren Nutzverpackungen oder Transportverpackungen aus Faserguss für Ihre Produkte.
Kundenzuspruch durch Nachhaltigkeit
Kundenzuspruch durch nachhaltige Verpackung
Plastikfrei
keine zusätzlichen Abgaben für die Verwendung von unrecyceltem Plastik in der Verpackung
Nachwachsende Rohstoffe
Plastikfrei, Primärfaser, FSC®-zertifiziert, für Lebensmitteldirektkontakt geeignet
Weniger Verpackungslizenzkosten
gegenüber formgleichem Plastiktray (Quelle: www.lizenzero.de)
Hohe Formstabilität
Faserguss Formteile halten einer höheren Krafteinwirkung stand bis zur Verformung gegenüber Plastiktrays.
Recyclebar im Altpapier
Rohstoff der Verpackung zur Entsorgung im Altpapier zur Wiederverwendung oder Kompostierung
Temperaturbeständig bei über +100 Grad
PAPACKS® Organic Coating
optional: organischer Beschichtungsauftrag für Barriereschutz, Abriebbeschichtung, Wasserdampf-, Sauerstoffbarriere und weitere Eigenschaftserweiterungen
Geruchs- und geschmacksneutral
Faserguss aus Primärfasern ist geruchsneutral. Wir verwenden reinste Frischfaser in unserer Produktion.
Stoßabsorbierend / hohe Transportsicherheit
Faserguss Faserformteile sind zäh oder weich und absorbieren wiederholte Stöße, ohne zu brechen.
Platzsparend / Lagerkosten einsparen
Faserformteile können ineinander gesteckt werden und sind daher platzsparender im Vergleich zu einer gefalteten Kartonlösung.
Automatisiert / per Roboter packbar
Faserguss Formteile können in automatisierten und robotergesteuerten Prozessen verwendet werden.
Seefrachtgeeignet
Faserguss Faserformteile können im Bereich der Seefracht eingesetzt werden.
Rohstoff unabhängig
Faserguss kann aus verschiedenen nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden, z. B. Nutzhanf.

Plastikfreie Verpackungen durch nachwachsende Rohstoffe — Made in Germany
Um den industriellen Anforderungen gerecht zu werden, nutzen wir moderne Produktionsprozesse und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Es ist Zeit für einen globalen Wandel, um unser Handeln so vielfältig wie es unsere Natur tut zu gestalten.
Unser Erscheinungsbild haben wir für unsere Werte, Integrität und unsere Mission optimiert. Diversität bedeutet für uns auch, mit der Vielfältigkeit der Natur im Einklang zu stehen und sie nachhaltig anzuwenden.
Seien Sie farbenfroh und vielfältig mit Ihren Produkten und verwenden Sie natürliche Verpackungen für einen Weg zurück zur Natur. Es ist an der Zeit, über nur das „grün“ hinauszugehen und gemeinsam globale Veränderungen zu schaffen, die von allen umgesetzt werden können.
PAPACKS® PRODUKTIONEN IN EUROPA
Produktionsstandorte in Deutschland und Europa

PAPACKS® GIGAFACTORY 1
Arnstadt/Thüringen (FOODSAFE/MEDICAL DEVICES)
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primärverpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p. a.: + 180.000.000 Stk.

PAPACKS® GIGAFACTORY 2
Arnstadt/Thüringen (FOODSAFE/MEDICAL DEVICES)
Inbetriebnahme in 2022.
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primärverpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p. a.: + 180.000.000 Stk.

PAPACKS® PRODUCTION NETHERLANDS
Niederlande (FOODSAFE)
Faserguss-Formteile zertifizierter Primärverpackungen für die Lebensmittel- und Medizin-/Pharmabranche. Zertifizierung nach den Hygienestandards für Packmittelhersteller von Primärverpackungen und weitere Managementsysteme nach ISO 9001:2015.
Kapazität p. a.: + 50 Mio. Stk.

PAPACKS® R&D Innovation Hub
Köln/NRW (INDUSTRIAL)
Unser Ort für technische Innovationen, Kleinserienproduktion, Weiterentwicklung unserer 3D-Werkzeugtechnik und Rohstoff- Forschung.
Kapazität p. a.: + 5 Mio. Stk.
„Die Sendung mit der Maus“ erklärt unsere nachhaltigen Adventskalender
Die Maus zeigt eine der PAPACKS® Faserguss-Produktionen mit nachhaltigen Adventskalendern.


Eine Fernsehproduktion der ARD/Das Erste® und des WDR® für „Die Sendung mit der Maus“
Wie wird Faserguss bzw. ein Faserformteil hergestellt?
Faserguss wird maschinell aus in Wasser gelösten Altpapierfasern, nachwachsenden Faserstoffen wie Heu, Stroh, Hanf usw. in einem Vakuum-, Press- und Trockenvorgang in die gewünschte Form gebracht.

- 1Aufbereitung FasernPapier- und Kartonabfall wird in einem „Pulper“ (großer Mixer) aufgelöst und danach durch ein Regelsystem verdünnt und über verschiedene Aufbereitungsbecken entsprechend vorbereitet bis der sogenannte Faserstoff-Dickstoff im Arbeitsbecken einsatzbereit ist.
- 2Werkzeug für FaserformDie Werkzeuge für entsprechende Fasergussteile bzw. Faserformen sind aufwendig und ähneln einem Metallsieb mit Gegenstück. Diese entsprechen der Form des gewünschten späteren Fasergussteiles. Über das passende Werkzeug-Gegenstück sowie ein speziell berechnetes Schema für den Siebaufbau wird später der Wasserablauf und das Vakuum saugen beeinflusst, damit das Faserformteil an allen Stellen gleichmäßig geformt wird.
- 3Ablauf FormteilherstellungDie Werkzeuge tauchen nun in das Arbeitsbecken mit dem Faserstoffgemisch ein und saugen mittels Vakuum das Faserstoffgemisch über die Siebe an. Fasern werden durch die Siebe zurückgehalten und bauen somit den Formteil auf. Nach dem Auftauchen werden mittels Gegenform und Vakuum die Formteile vom Sieb abgenommen und auf der Trocknungsstrecke abgelegt.
- 4TrocknungsstreckeDie Trocknungsstrecke besteht aus einem gitterartigen Transportband, welche Luftdurchlässigkeit ermöglicht. Trockenhauben blasen durch erhitzte Luft auf die Formteile. Am Ende werden die Formteile abgenommen und auf Paletten abgelegt.
- 5Formpresse und StanzeJe nach Kundenwunsch und Einsatzgebiet können die Formteile nachgepresst werden. In einer Presse werden unter Hitzeeinwirkung die Formteile in ihrer Passgenauigkeit stabilisiert und fixiert. Zusätzlich können gewünschte Prägungen und Perforierungen eingearbeitet werden oder bei Bedarf die Formteile entsprechend gestanzt und zugeschnitten werden.
Faserguss Falltest
Anhand unseres Extrem-Falltests – aus ca. 3 m Höhe – von einer Kartonage mit Faserguss-Inlay befüllt mit zwei schweren 0,75-l-Flaschen erkennt man den Schutz und die Transportsicherheit, die Faserguss wie kein anderes Material einem Produkt bietet.
Schauen Sie sich unser Video an!